Sprechen lernen – wer denkt, dieses Kapitel im Leben hätte
man zusammen mit Windeln und Spielzeug ad acta gelegt, sollte sich bewusst
werden, welch enormen Raum das Sprechen in unserem Alltag einnimmt und wie es
uns als Person konstituiert.
Praktische Hilfestellungen, sich seiner persönlichen Wirkung
beim Sprechen bewusst zu werden, diese zu optimieren und in Präsentationen
erfolgreich durch Rhetorik zu überzeugen, erfuhren Teilnehmer des Seminars
„Rhetorik: Lebendig reden – starke Wirkung“ am vergangenen Donnerstag und
Freitag.
Geleitet von Elke Precht, Logopädin, Sprecherzieherin und
Kommunikationstrainerin wurde spielerisch durch zahlreiche praktische Übungen
daran gearbeitet, eigene Schwächen, wie z.B. Lampenfieber, zu minimieren, aber
vor allem persönliche Stärken zu entdecken. Denn Rhetorik ist nicht abhängig
von schlauen Formulierungen, sondern von der Wirkung vor dem Publikum. Genau
diese Wirkung, die zu großen Teilen auf non-verbaler Kommunikation, der
berühmt-berüchtigte Körpersprache, beruht, wurde mit vielen Übungen und
über Videoaufnahmen analysiert. Die
Teilnehmer bekamen so unmittelbares, zielgerichtetes Feedback von den anderen
Gruppenmitgliedern und erkannten, dass zwischen Selbstwahrnehmung und
Fremdwahrnehmung oft Welten liegen können.
Wie bedeutend Rhetorik für unseren Alltag ist, zeigt sich
nicht zuletzt an der bunten Mischung der anwesenden Teilnehmer. Egal ob
Geistes-, oder Naturwissenschaftler, Psychologen oder
Wirtschaftswissenschaftler, jeder Anwesende kam mit ähnlichen Anliegen. Nach
Hause gingen sie mit vielen neuen Erkenntnissen über sich selbst, wertvollen
und kreativen Tipps, wie man Rhetorik im Alltag trainieren kann und der
Erkenntnis, dass lebendige Rhetorik und starke Wirkung nicht nur ein Publikum
überzeugen, sondern vor allen Dingen Selbstbewusstsein schaffen.
Wer nun neugierig geworden ist,
kann sich im Programm des Career Service über weitere Rhetorikkurse informieren
und auch gleich anmelden!
Wem das noch nicht reicht, für den gibt es am 23./24. November noch das Aufbauseminar "Rhetorik 2". Alle Infos findet Ihr hier: http://bit.ly/QVyRaj
AntwortenLöschen