Was muss man bei der Erstellung von Pressemitteilungen und Imagetexten beachten? Wie organisiert man ein PR-Event und wie initiiert man PR-Kooperationen? Diese und andere Fragen werden in diesem Grundlagenseminar von Theresa Röschmann,Kommunikationstrainerin am Freitag, den 06. Juni 2014 von 9 bis 17 Uhr geklärt. Denn für Unternehmen, Institutionen und Projekte sind der Aufbau von Image und die Kommunikation mit den Medien sowie der internen und externen Öffentlichkeit von elementarer Bedeutung. Studierende sämtlicher Fachbereiche kommen in vielen Aufgabenfeldern, Jobs und Positionen nicht mehr um ein Basiswissen der Public Relations (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) herum.
Wer sich bei dem Bereich "PR" angesprochen fühlt oder wissen will, was ihn bei dem Seminar erwartet oder mehr über die Dozentin und das Seminar erfahren will, sollte jetzt weiterlesen.
Wer sich bei dem Bereich "PR" angesprochen fühlt oder wissen will, was ihn bei dem Seminar erwartet oder mehr über die Dozentin und das Seminar erfahren will, sollte jetzt weiterlesen.
CV 2.0 mit Theresa
Röschmann, Kommunikationstrainerin
![]() |
Theresa Röschmann |
Studiert habe ich…
Wirtschaftswissenschaften in Köln
und an der Fernuni Hagen sowie Schauspiel in Berlin (und gerade absolviere ich noch einen postgradualen Master
in „Organisationsentwicklung“ an der TU Kaiserslautern).
Als Kind war mein
Traumberuf…
Feuerwehrfrau zu werden – mein
Vater war nämlich bei der Berufsfeuerwehr.
Mein verrücktester
Nebenjob war…
mit 20 Jahren (jetzt bin ich 43)
ein Promotion-Job für Spirituosen. Bieten Sie mal um 9.00 Uhr in der früh den
Leuten im Supermarkt Alkohol an ;-)…
Ich lebe nach dem Motto…
„Jeder Jeck is anders“ – Das heißt
für mich, jeden Menschen in seiner individuellen Art zu respektieren und zu
wertschätzen.
In 10 Jahren möchte ich…
vor allen Dingen immer noch glücklich
sein und nach wie vor einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen.
Wer noch mehr über Frau Röschmann, ihren Werdegang und ihre Arbeit erfahren möchte, wird hier fündig: http://www.die-potentialentfalter.com/
Career Talk mit Theresa Röschmann
1.)
Worum geht es in dem Seminar?
Öffentlichkeitsarbeit
als eine interdisziplinäre Schnittstellenkompetenz zu begreifen.
2.)
Welche Übungen machen die Teilnehmer im Seminar?
Sie lernen z.B. eine
Pressemitteilung zu schreiben, wie man eine Öffentlichkeit definiert und was
man bei der Planung eines PR-Events beachten muss.
3.)
Welche Erfahrung als Dozent bringen Sie mit?
Lehraufträge und
Trainings im Segment Marketing / PR seit 2004. Seit 1993 wechselnde Berater-
und Führungstätigkeiten im Segment PR.
4.)
Welchen Karrieretipp geben sie den Teilnehmern mit?
So früh wie möglich,
anhand von Praktika, die Theorie mit der Praxis zu verbinden und vor allem zu
erfahren!
5.)
Was werden die Teilnehmer vom Kurs mitnehmen (Soft Skills)?
Vor allem ganz viel
Mut für anstehende Jobs und Praktika sowie viele praktische Übungen, welche ein
professionelleres Auftreten ermöglichen und ganz viele Basics, die Sicherheit
vermitteln.
Inhaltsbeschreibung:
Das Seminar gewährt neben einer theoretischen Einführung erste Einblicke in die vielfältigen Tätigkeitsfelder der Public Relations: Sie erhalten grundlegendes Know-how, um sich im Umgang mit Medienvertretern zu bewähren. Spezielle Einzel- und Gruppenarbeiten ermöglichen, das im Theorieteil Erlernte praktisch umzusetzen. So werden Selbstbewusstsein und Sicherheit für Praktika, studentische Nebentätigkeiten und den Berufseinstieg gestärkt.
• Einführung in die Theorie der Public Relations (Definitionen, Ziele, Aufgaben und Instrumente)
• Gemeinsame Definition einer "Öffentlichkeit" anhand eines Fallbeispiels
• Kontaktaufnahme zu Medienvertretern anhand verschiedener Fallbeispiele
• Praktische Übung zur Erstellung einer Pressemitteilung
• Einführung in PR-Kooperationen und PR-Konzepte inkl. einer Gruppenarbeit
• Erläuterung der Einstiegsmöglichkeiten in das Berufsfeld der PR
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen