Einen lehrreichen und schmackhaften Abschluss in edlem Ambiente bildete das "Business Dinner" im Hotel Rebstock vor genau einer Woche, am 22.05. 2014 für die Teilnehmer des Seminars "Business Knigge- Souverän auftreten im Geschäftsleben". Auf welche 10 Etikette-Regeln man bei einem Business-Dinner besonders achten sollte, was für einen interessanten Werdegang die Dozentin Eva Ruppert vorzuweisen hat und wie die Teilnehmerin Alexandra das Seminar fand, das alles könnt ihr nun hier lesen.
Business
Dinner: 10 Etikette-Regeln
1.Regel:
Pünktlich sein!
2.Regel:
Einen Toast sprechen und dabei keinen
„Guten Appetit“ wünschen!
3.Regel:
Die Serviette zur Hälfte falten
und mit der geschlossenen Seite in Richtung Knie auf den Oberschenkeln legen. Sie dient zum Abtupfen des Mundes vor dem Trinken!
4. Regel: Brot nur zur Vorspeisee essen und in
mundgerechte Stücke brechen.
5.Regel:
Besteck wird immer von außen nach
innen verwendet und Stielgläser nicht
am Kelch halten!
6.Regel:
Auf Tischmanieren achten. Aufrecht sitzen, nur die Hände, nie die Ellenbogen auf den Tisch.
Besteck zum Mund führen und nicht umgekehrt!
7.Regel:
Das Handy bleibt aus und ist nicht
zu sehen!
8.Regel:
Small Talk beherrschen!
9.
Regel: Der Mann verhält sich wie
ein Gentleman und ist der Dame gegenüber sehr
zuvorkommend!
10.
Regel: Man beginnt gemeinsam mit dem
Essen und steht gemeinsam wieder vom
Tisch auf!
CV 2.0 mit Eva Ruppert, Business Coach, SolVentureCom
Studiert habe ich …
Ich habe kein Studium absolviert. Jedoch habe ich eine 20-jährige
Berufserfahrung im internationalen Geschäftsleben/in der freien Wirtschaft.
Meine Grundausbildung war Kauffrau, doch ich habe bis heute viele weitere
Qualifikationen erworben. Hier eine kleine Auswahl: diplom.
Stilberaterin und Visagistin (Freiberuflerin in Mode- und PR-Branche), diplom.
Kommunikations-Trainerin, Körpersprachetrainer (pantomimisch nach Samy Molcho),
diplom. Psycho-Physiognomin (Face-Reading nach Wilma Castrian), Improvisationstheater
(Stimmbildung, Sprechtraining), uvm.
Als Kind war mein Traumberuf …
als Mädchen (mit mehreren eigenen Haustieren) war mein erster
Traumberuf Tierärztin, als Jugendliche war es dann eher das Berufsbild der
Architektin, das mich interessierte.
Mein verrücktester Nebenjob war…
Als Personal Assistant einer TOP-Geschäftsfrau in München erhielt
ich spät abends einen Anruf mit der dringenden Bitte sofort zu erscheinen. Der
Grund dafür war, dass ich den Kleiderschrank der Geschäftsfrau ausräumen und
alle Kleiderbügel entsorgen sollte. Sie hatte sich an einem der Kleiderbügel
den Finger verletzt, nahm das als böses Omen und konnte deshalb die restlichen
Bügel auch nicht mehr in Ihrem Schrank dulden.
Ich lebe nach dem Motto …
„Sein was wir sind und werden, was wir werden können, das ist das
Ziel des Lebens.“
Dieses Zitat von Baruch de Spinoza begleitet und motiviert mich
seit Beginn meiner Selbständigkeit vor 20 Jahren.
In 10 Jahren möchte ich …
Wenn ich die Studierenden mit denen ich heute zusammen arbeiten
darf, in 10 Jahren als zufriedene
Mitarbeiter meiner Kooperationspartner wiedersehe, freue ich mich sehr.
Feedback von Alexandra Mattschas, Studiengang: M.
Sc. Biologie
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen